
07.06.2019, 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mit Elektromobilität kommt der urbane Handel ganz schön in Bewegung: Die moderne Mobilität ist nämlich nicht nur praktisch und sehr angesagt, sie kann auch dabei unterstützen Kunden über diese Service-Leistung an sich zu binden.
Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und der Handelsverband Berlin-Brandenburg zeigen Ihnen wo Ladesäulen in Berlin in Zukunft gebraucht werden und gehen auch auf Fördermöglichkeiten ein. Außerdem stellen wir Ihnen die Klimaschutzoffensive des Handels vor, die Ihnen Hilfestellungen bietet in Ihrem Betrieb Energie und Kosten zu sparen.
Das an Ladesäulen kein Weg mehr vorbei führt, zeigen die Praxis-Beispiele: IKEA hat inzwischen jeden Standort in Deutschland mit Ladesäulen ausgerüstet und METRO wird in Kürze zusätzlich 70 Ladepunkte allein am Standort Düsseldorf in Betrieb nehmen. Vertreter dieser Handelsunternehmen erläutern praxisnah wie die Hürden beim Aufbau von Ladeinfrastruktur zu umschiffen sind.
Von diesen Angeboten und Erfahrungswerten sollen Sie profitieren.
PROGRAMM
Ab 08:00 Uhr Ankunft und Begrüßungssnack
08:15 Uhr Begrüßung
Gernot Lobenberg, Leiter Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Deutschland, HDE
08:25 Uhr Rahmenbedingungen für E-Ladesäulen
Lars Reimann, Abteilungsleiter Energie- und Umweltpolitik, HDE
- Warum sich der Einzelhandel mit Ladesäulen auseinander setzt
- Die Klimaschutzoffensive des Handels
08:45 Uhr Wo die Nachfrage an Ladepunkten in Berlin steigen wird
Conrad Hammer, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
- Marktentwicklung beim Thema Elektromobilität im Land Berlin
- Unterstützungsinstrumente des Landes Berlins
09:10 Uhr Impuls zur Diskussion: Potenziale und Fallstricke beim Aufbau von Ladesäulen aus Händlersicht
Olaf Schulze, Director Energy Management Metro AG
Michael Schmidt, Energie Spezialist IKEA
10:00 Uhr Ende des Workshops und Get-together
Die Referenten stehen auch nach der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung.
Es steht ein reichhaltiges Frühstück bereit.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen produktiven Austausch!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 31.Mai 2019 an unter klimaschutz@hde.de.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 030.72625064 zur Verfügung.